Skip to content Skip to footer

Leave No One Behind

K-Pop trifft Kreativität:
Unser Musikvideo-Projekt als Empowerment-Erlebnis

n Kooperation mit Tanzrauschen und dem Urban Art Complex starten wir ein ganz besonderes Projekt: ein K-Pop Musikvideo-Workshop, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, sich künstlerisch, körperlich und emotional auszudrücken – und dabei ganz neue Seiten an sich selbst zu entdecken.

Dieses Projekt ist weit mehr als ein Tanzkurs: Es ist ein kreativer Erfahrungsraum, in dem die Teilnehmer*innen (TL) erleben, wie aus einer Idee ein ganzes Musikvideo entsteht – von der Konzeptentwicklung über das Storyboard bis hin zur Performance vor der Kamera. Dabei stehen nicht nur Tanz und Choreografie im Fokus, sondern auch MedienkompetenzStorytelling und das eigene kreative Denken.

Die Jugendlichen lernen:

  • Wie man eine Idee entwickelt
  • Wie daraus Bewegung, Tanz und Film entsteht
  • Wie man den eigenen Körper bewusster wahrnimmt
  • Wie man mit anderen im Team etwas erschafft

Ein zentraler Gedanke des Projekts ist es, die persönliche Ausdruckskraft zu stärken – ganz nach dem Motto: „Leave no one behind“. Jede*r soll gesehen werden, jede Bewegung zählt. Ziel ist es, gemeinsam eine Choreografie zu entwickeln, die nicht nur technisch stark ist, sondern auch eine emotionale Geschichte erzählt.

Dieses Projekt schafft einen inklusiven, kreativen Freiraum, in dem junge Menschen unterschiedlicher Herkunft und körperlicher Voraussetzungen miteinander arbeiten und voneinander lernen können. Tanz wird hier zum Medium der Selbstentfaltung, des Miteinanders und der kulturellen Vielfalt.

Dank der Zusammenarbeit mit Tanzrauschen und dem Urban Art Complex entsteht ein innovatives Format, das urbane Kunst, digitale Medien und persönliche Entwicklung miteinander verbindet – mit K-Pop als inspirierendem Motor.

Wir freuen uns riesig auf die Ergebnisse – auf starke Moves, echte Emotionen und einzigartige Geschichten.

Leave a comment